Jetzt bestellen und per erhalten 09/10/2023
Die Tarocco Ippolito Orange ist eine ausgezeichnete Frucht, die man sowohl am Tisch nach dem Essen essen kann als auch für saftige Säfte mit einem äußerst köstlichen Geschmack.
Wählen Sie die Schachtel Tarocco Ippolito-Orangen, die Sie bevorzugen, für den Tisch oder für Säfte, oder probieren Sie beides, indem Sie unsere gemischte Schachtel kaufen.
Beschreibung
Tarocco Ippolito-Orangen sind eine typische Frucht und werden in einer verschlossenen und etikettierten Schachtel sofort direkt zu Ihnen nach Hause geliefert, um maximale Frische zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten.
Kaliber
Die Orange Tarocco Ippolito zeichnet sich durch ein Kaliber 72/90 aus.
Kategorie II
Merkmale
Das grundlegende Merkmal der Tarocco Rosso Ippolito-Orangen besteht darin, dass ihr Fruchtfleisch stark pigmentiert ist und sie sich daher besonders im Winter hervorragend für hervorragende Säfte eignen, da sie sowohl Erwachsenen als auch Kindern große Vorteile bieten. Sein Geschmack ist sehr süß und zuckerhaltig mit einer säuerlichen Note, was ihn in seiner Art einzigartig macht.
Zusätzlich zu seinem Inneren verfügt der Tarocco Ippolito Orange über eine dünne Schale, die zudem besonders rot mit helleren Streifen ist.
Es handelt sich um eine Frucht, die wie die Tarocco-Gallo-Orange und die Moro-Orange in den Monaten Januar und Februar geerntet wird.
Wie man Orangen lagert
Wir empfehlen Ihnen, die Tarocco Ippolito-Orangen aus der Verpackung zu nehmen, in der sie versendet werden, und bei Ihnen zu Hause anzukommen, und sie in großen Körben oder Behältern anzuordnen, sodass sie nicht gestapelt werden, sondern genügend Platz darin haben ein kühles und luftiges.
Durch diese einfache Lagerungsmethode bleibt die Frische Ihrer Orangen möglichst lange erhalten, sodass Sie sie auch nach dem Kauf noch genießen können.
Geschichte
Der Tarocco Ippolito Orange ist das Ergebnis einer spontanen genetischen Veränderung, die im 20. Jahrhundert stattfand. Den Namen „Ippolito“ verdanken diese Zitrusfrüchte dem Bezirk, in dem sie zum ersten Mal geerntet wurden.