• Italiano

Moro-Orangen

Jetzt bestellen und per erhalten 09/10/2023

Moro-Orangen zeichnen sich durch ihre intensive rote Farbe aus und eignen sich hervorragend zum Verzehr bei Tisch oder als Saft.

Wählen Sie die Schachtel mit Moro-Orangen, die Sie bevorzugen: Tafel- oder Saftorangen, oder probieren Sie beides mit unserer gemischten Schachtel mit Moro-Orangen.

Categorie: Tarocco Rote Orangen
Sicherheit: Alle Transaktionen werden mit einem verschlüsselten Schutzsystem verwaltet.
Sendung: Wir versenden nur montags und dienstags, um die Frische Ihres Produkts zu gewährleisten.
Kostenloser Versand: Kostenloser Versand in Italien für Pakete ab 20 kg
Beschreibung

Italienische Moro-Orangen

Moro-Orangen sind köstliche Zitrusfrüchte, die von unseren erfahrenen Landwirten das ganze Jahr über auf gepflegten Flächen angebaut werden.


Kaliber

Kaliber

Die zur Familie der Blutorangen gehörende Arancia Moro hat ein Kaliber von 160/180 für Saft und 108/120 für Tafel.

Kategorie II


Merkmale

Eigenschaften der sizilianischen Moororange

Die Moro-Orangen unterscheiden sich von den anderen Orangen derselben Familie, den Tarocco-Orangen, Tarocco-Gallo-Orangen und Tarocco-Ippolito, durch ihr intensiv dunkelrotes Fruchtfleisch. Im Inneren können sie Kerne enthalten und eignen sich hervorragend für sehr süße Säfte.

Das Äußere der Frucht zeichnet sich durch eine mitteldicke, leicht raue Schale und eine orange Farbe mit temperaturbedingten Rottönen aus. Ihr Geschmack ist sehr süß und gleichzeitig zeichnen sie sich durch eine säuerliche Note aus.

Die Ernte dieser Zitrusfrüchte erfolgt in den Monaten Januar und Februar.


Wie man Orangen lagert

Wie man Orangen lagert

Für Moro-Orangen und alle anderen Arten von Zitrusfrüchten gibt es eine sehr einfache Konservierungsmethode. Ordnen Sie sie einfach in großen Behältern oder Körben an, indem Sie sie an einem kühlen Ort aufstellen, damit sich nicht alles anhäuft.

Dadurch sind unsere Orangen lange haltbar, viele Wochen lang, mit der Gewissheit, dass Sie auch nach längerer Zeit noch Freude an frisch gepflückten Orangen haben.


Geschichte

Ein bisschen Geschichte

Das Auftauchen von Moro-Orangen ist relativ neu und geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Es wird angenommen, dass diese Frucht durch natürliche genetische Mutation entstanden ist.