Jetzt bestellen und per erhalten 09/10/2023
Italienische Clementinen eignen sich hervorragend zum Genießen am Tisch und zu jeder Tageszeit.
Wählen Sie die Box, die Sie bevorzugen, aus Tisch- oder Saftpackungen oder probieren Sie beides mit der gemischten Box, die für mehr Frische in einer geschlossenen und etikettierten Box geliefert wird.
Beschreibung
Clementinen sind aus der Kreuzung von Mandarinen und Bitterorangen entstanden und werden deshalb oft auch als Mandarinen bezeichnet.
Geben Sie Ihre Bestellung auf und Sie erhalten frische und frisch gepflückte Clementinen in einer verschlossenen und etikettierten Box zu Ihnen nach Hause.
Kaliber
Clementinen aus Sizilien zeichnen sich durch ein Kaliber 3/7 aus.
Kategorie II
Merkmale
Die Clementinen der Insel sind Zitrusfrüchte, die im Herbst zu reifen beginnen, im Winter geerntet werden und bis Februar erhältlich sind. Es handelt sich um eine Frucht, die langsam blüht und wächst und sich nicht gut an plötzliche Temperaturschwankungen anpasst. Aus diesem Grund begünstigt das milde Klima Siziliens die Reifung.
Es hat einen ganz besonderen Geschmack und ist dem von Orangen und Mandarinen sehr ähnlich. Diese Eigenschaft ermöglicht eine Frucht mit einem süßen und sehr saftigen Geschmack, die nie zu sauer ist.
Der Clementinenbaum unterscheidet sich vom Mandarinenbaum durch seine Blätter, die in diesem Fall größer sind.
Darüber hinaus sind Clementinen kernlos und zeichnen sich durch eine sehr dünne Schale und eine leuchtend orange Farbe aus.
Lagerung
Alle unsere Zitrusfrüchte werden in Kartons verschickt, sodass sie bis zur Ankunft am Bestimmungsort frisch bleiben. Damit sizilianische Clementinen länger frisch und unversehrt bleiben, empfehlen wir, sie aus den Versandkartons zu nehmen und in großen Behältern oder Körben zu verteilen, damit sie den richtigen Platz haben.
Dadurch bleibt die Frische aller unserer Zitrusfrüchte sehr lange erhalten. Für alle Zitrusfrüchte wie zum Beispiel unsere Zitronen empfiehlt sich die gleiche Lagerungsmethode.
Geschichte
Der typische Name dieser Zitrusfrüchte leitet sich vom französischen Clémentine von Fra Clément Rodier ab, einem Missionarsvater, der die besondere Pflanze 1892 während einer Mission in Algerien entdeckte.
Obwohl die ersten Schriften, in denen diese Frucht erwähnt wird, aus dieser Zeit stammen, wird angenommen, dass sie in Wirklichkeit bereits 1000 v. Chr. existierte. in Ostasien, genauer gesagt in China und Japan.